Einige der Studien und Fachvorträge die wir hier verwendet haben und ebenfalls zum weiteren Studium empfehlen.
Eine weitere Zusammenfassung zur o.g. Studie findet man hier.
Und eine gute Reportage des australischen TV Senders TodayTonight in englischer Sprache findet man hier.
- Dr. Elmar Weiler, St. Wendel,
„Auswirkungen einer sublimalen Beschallung“, Neuronet GmbH, 2005
- Lars Ceranna, et. alt., Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Referat B3.11 Hannover, „Der unhörbare Lärm von
Windkraftanlagen – Infraschallmessungen an einem Windrad nördlich von Hannover“, 2005
- Robert-Koch-Instituts „Infraschall und tieffrequenter Schall – ein Thema für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz in
Deutschland?“
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz (2007), 50:1582–1589 DOI 10.1007/s00103-007-0407-3 — © Springer Medizin Verlag
2007.
- Irische Gesundheitsbehörden: »Windrad-Syndrom« existiert (Artikel in englischer Sprache)
- Schwedische
Ärztezeitung „Läkartidningen”, 6. August 2013, Håkan Enbom, (HNO-Facharzt, Otoneurologe, Spezialist für Erkrankungen des
Gleichgewichtsorgans) und
Inga Malcus Enbom, (HNO-Facharzt, Spezialistin für Überempfindlichkeitsreaktionen) HNO-Klinik Ängelholm, Schweden
- Dr. Voigt, Facharzt für Arbeitsmedizin, Gaggenau „Gesundheitsgefährdung durch Infraschall – Wie ist der Stand des
Wissens?
- Dr. Joachim Feuerbacher, Winnenden 2012; „Gesundheitsgefahren durch Schall
und Infraschall von Windkraftanlagen“
- Dr. Nelting, Psychotherapeut & Neurologe, Bad Arolsen 2011; „Windkraft strahlt auch über die
gesundheitlichen Gefahren durch Infraschall und tieffrequente Geräusche“
- Dr. Holger Repp, Klinische Pharmakologie, Schotten „Infraschallvortrag
Gegenwind Vogelsberg“, 2012
- Kommentar eines betroffenen Bürgers aus Aschaffenburg, nachdem die größeren Anlagen auf dem 12 km entfernten Binselberg in Groß-Umstadt am Netz waren
- Prof. Alves Pereira, Lissabon, Portugal,
„Low Frequency Noise and Health Effects“, Studie Juni 2011
- Langzeit-Versuchskaninchen – Die Dosis macht die Wirkung
- Dr. Nina Pierpont, „Wind Turbine Syndrome“,
2009, K-Selected Books
- Prof. Dr. Alec Salt & James A. Kaltenbach, Washington University, USA:
2012 - Dauerbeschallung durch niederfrequenten
Lärm
2011 – „Infrasound from Wind Turbines could affect Humans“, Bulletin of Science, Technology & Society 31(4)
296-302, SAGE Publications 2011
2011 - Windkraftwerke sind gefährlich für die menschliche
Gesundheit
2014 – How does Wind Turbine Noise Affect People?, Acoustics Today, Volume 10, Issue 1, Seite 20ff.
http://wcfn.org/2014/06/07/windfarms-1600-miscarriages/
- Positionspapier der Dr. Fuckert aus Baden-Württemberg:
Gesundheitsrisiken durch Infraschall und tieffrequenten Schall (ILFN = infra- and low frequency noise) von Windenergieanlagen:
http://www.opfer.windwahn.de/images/stories/PDF/Gesundheitsrisiken_ILFN_WEA_Drs_M_u_D_Fuckert_2014.pdf
- Prof Michael Elicker "Gefährdung der menschlichen Gesundheit durch Großwindanlagen"
Artikel veröffentlich in: www.deutscherarbeitgeberverband.de
- Magazin Wohnen & Gesundheit, 03/2015; Seite 38 ff. "Windenergieanlagen und Lärmentwicklung"